
Jon Shit live:
Jon Shit Festival: "Schallou"
am Sa., 17. Juli, 20.00 UhrContainer City Kunstverein Wagenhalle
beim KLANGBAD ECHO mit "Schallou":
Freitag, 30.07.2021 um 19:00 UhrAlte Papierfabrik, 72516 Scheer
Einlass 18:00 Uhr

Die schöne Lau
Frei nach Eduard Mörike
Die schöne Lau wurde von ihrem Gemahl, dem Donaunix, aus einem fernen Land verbannt, da sie keine Kinder bekommen kann. Dies wiederum liegt an ihrer Traurigkeit, und wenn es den lustigen Schwaben gelingt, die Lau fünfmal zum Lachen zu bringen, ist diese geheilt und der Donaunix wird kommen um sie wieder heimzuholen.Vorher aber erleben wir noch einen Knecht, der durch ein Lot mit Wunderkräften unsichtbar wird, einen Singkreisel, der die besoffenen Gäste im Gasthaus heiter macht sowie allerhand Wirtinnen, Mönche und Schwippschwäger.
Das alles untermalt mit schönem Live-Pop von Jon Shit.
Bisherige Aufführungen:
Die schöne Lau im Theaterhaus Stuttgart
16.5. 2016, 18.00 Uhr (Pfingstmontag)
Link zur Veranstatung und Kartenbestellung: http://www.theaterhaus.com/theaterhaus/?id=1,3,19811
Samstag, 18. Juli 2015 21 Uhr und
Sonntag, 19. Juli 17 Uhr
Ateliers im Alten Schlachthof
Georg Zimmerer Strasse 7
72488 Sigmaringen
Plakat ansehen
2.1.15, 20 Uhr und 3.1.15, 16 Uhr Theater Rampe, Filderstr.47, 70180 Stuttgart
im Rahmen des 28. Stuttgarter FilmwinterJetzt bei Second Hand Records: Die Platte ist da!
Und dort käuflich zu erwerben.
Und ebenfalls virtuell-digital auf Bandcamp
bisherige Veranstaltungen:
13.12. 2013 - "Ich versteh' nur Nordbahnhof" im Künstlerhaus StuttgartDie Wagenhalle als Ort der künstlerischen Produktion im Spannungsfeld von Gentrifikation und Selbstverwaltung
Ausstellung und Diskussion
http://www.kuenstlerhaus.de/de/aktuell
12. Oktober ist Premiere, 14 und 20 Uhr:
Luchterhand Location
Lange Allee 17
70435 Stuttgart-Zuffenhausen
mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
ca 9 Minuten Fussweg von der Haltestelle Marconistrasse
oder 20 Minuten vom Bahnhof Zuffenhausen
Link zu Google Maps
Eintritt 5,-
Kleine Gerichte werden angeboten
Mit freundlicher Unterstützung:
Kulturamt der Stadt Stuttgart
Karin Abt-Straubinger Stiftung

